Deutschland bleibt Agrarland
Landwirtschaft
Merkel auf dem Deutschen Bauerntag
>
Zur Novellierung des EEG sagte Merkel, man habe mit dem Berufsstand viel über Nachhaltigkeit diskutiert und werde dafür sorgen, dass im Rahmen des EEG, nicht Monokulturen wie beim Mais umgesetzt würden. Außerdem bleibe es Ziel der Bundesregierung, die erneuerbaren Energien dezentral zu gestalten, damit in Gedanken an Raiffeisen möglichst viele Menschen davon profitieren können.
Zum Thema EHEC verteidigte Merkel die
Informationspolitik der Bundesregierung. EHEC und Dioxin haben gezeigt, wie
schnell ein gesicherter Absatz und Kalkulation verloren gehen können. Trotzdem
sei es richtig gewesen, Produkte nach EHC-Funden zu benennen. Man müsse aber
auch für Entschädigungen sorgen, wenn es Bauern übermäßig treffe.
Als Problem sieht Merkel den Flächenverbrauch in Deutschland an. Man habe das Wirtschaftswachstum vom Energieverbrauch entkoppeln können, aber nicht vom Flächenverbrauch.
Als gesamtgesellschaftlichen Ansatz über und mit der Landwirtschaft zu diskutieren, sieht Merkel die von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner begonnene Charta für Landwirtschaft und Verbraucher
Roland Krieg (Text und Fotos)