Die Abwesenheit von Leid – Ashoka

Landwirtschaft

Technik-App für Kleinbauern

Die Abwesenheit von Leid muss nicht unbedingt Zufriedenheit sein. Aber das Fehlen von Leid ist schon mal ein großer Schritt und ein Ziel für Menschen, die Leid erfahren. Das Sanskrit kennt für die Wortwendung  den Begriff Ashoka. Damit hat US-amerikanische Unternehmer Bill Drayton 1981 in Indien ein globales Netzwerk von Sozialunternehmen gestartet, das sich nach der offziellen Gründung 1987 mit Fellowern weltweit verbreitet.

Ashoka hieß auch ein Kaiser im 3. Jahrhundert v.u.Z., der für seine weltoffene und tolerante Wirtschaft der Gewalt abschwor. Im Jahr 2005 fokussierte sich Ashoka auf den Einzelnen, der jederzeit einen Paradigmenwechsel einleiten kann. „Everyone a Changemaker“ (EACH) setzt Anreize, selbst etwas in Bewegung zu setzen und erhält vor dem Hintergrund der Ashoka-Gemeinschaft einen starken Rücken. Aktuell sind mehr als 3.200 Fellower in 93 Ländern aktiv.

Die Fellower Patrick Struebi aus Mexiko und Krishna Mishra aus Indien haben Ende September auf dem World Economic Forum in New York mit „Bloom“ (Blüte) ein neues soziales Unternehmen für die Demokratisierung der Landwirtschaft gegründet. Präzisionslandwirtschaft will mit digitaler Technik den Ressourceneinsatz optimieren. Dazu sind Satellitenbilder notwendig, Smartphones, Netzverbindung und Algorithmen. Das geht weit über den Alltag von Kleinbauern hinaus, die für einen Teil der Technik bereits tief in die Tasche greifen müssen.

Struebi und Mishra haben für die Kleinbauern eine App entwickelt, die ihnen eine Vorreiterrolle beim Erhalt notwendiger Informationen für die Präzisionslandwirtschaft auf ihrer lokalen Ebene ermöglicht.

„Wir haben uns für die Übertragung eines Modells für Millionen von Kleinbauern zusammengetan, die jetzt auch eine kluge Landwirtschaft betreiben können“, sagt Mishra. Bloom wird nach Ansicht Struebis Millionen Kleinbauern aus der Armutsfalle führen.

Dann greift zweite Bedeutung von Ashoka: „Das Überwinden von Missständen“.

Lesestoff:

https://www.ashoka.org

Roland Krieg

Zurück