DK: 100 Mio. Euro an die EU
Landwirtschaft
EU fordert GAP-Gelder zurück
Am Donnerstag hat die EU beschlossen, vorschriftswidrig verwendete Agrargelder in Höhe von 126,7 Millionen Euro zurückzufordern. Die Gelder fließen auf Grund der Nichteinhaltung von EU-Vorschriften über die Agrarausgaben und wegen unzuriechender Kontrollverfahren wieder in den Gemeinschaftshaushalt zurück.
100,6 Mio Euro von Dänemark
Den weitaus größten Batzen muss Dänemark zurückzahlen. Wegen Mängel bei der Fernerkundung und der Kontrolle der Flächenstillegungsvorschriften muss Dänemark 100,6 Mio. € zurückzahlen. England hat mit der Rückforderung in Höhe 9,5 Millionen Euro die zweitgrößte Summe zu bewältigen.Eva Kjer Hansen, die dänische Agrarministerin zeigt sich jedoch kämpferisch gegenüber ihrer Landeskollegin und EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel: „Ich glaube, die Forderung wird vor dem EU-Gerichtshof landen und wir haben gute Karten“, zitiert sie die Copenhagen Post. Nach Aussage Hansens hat Dänemark alle Vorschriften befolgt.
Zankapfel sind Gelder, die seit 2004 für Niedermoorstandorte und Felder ausgegeben wurde, die für den Ackerbau zu steil sind. Die EU ist der Auffassung, dass die Flächen nicht ordnungsgemäß bewirtschaftet worden sind.
roRo (Text und Foto)