Drei Millionen Hektar Rebflächen in der EU

Landwirtschaft

Rumänien hat die meisten Winzer

Weinanbau in der EU

Im Jahr 2015 wurden drei Millionen Hektar Rebflächen gezählt. Diese werden nach Eurostat von 2,4 Millionen Betrieben bewirtschaftet, so dass sich eine durchschnittliche Betriebsgröße von 1,2 ha ergibt. Auf 78 Prozent der Flächen und 2,5 Millionen Hektar wird Qualitätswein erzeugt. Damit wird Wein mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (2,1 Millionen Hektar) und Wein mit geschützter geografischer Herkunftsangabe (0,4 Millionen Hektar) bezeichnet.

Drei Viertel der europäischen Rebflächen liegen in Spanien, Frankreich und Italien. Auf Deutschland entfallen mit 103.000 ha etwa drei Prozent, genauso wie in Griechenland.

Die Rangfolge bei den Winzern ist aber eine andere. 855.000 Winzer und damit 36 Prozent wirtschaften in Rumänien, wo die durchschnittliche Betriebsfläche bei 0,2 ha liegt. Die flächenmäßig größten Rebflächen gibt es in Frankreich mit durchschnittlich 10,5 Hektar pro Betrieb. In Deutschland bewirtschaftet der Durchschnittswinzer 2,4 ha.

roRo; Grafik: Eurostat

Zurück