Dürreprävention von Tierärzte ohne Grenzen
Landwirtschaft
Destocking und Notfallpläne für die Gemeinden in Somalia
Dr. Barre Dirie ist in Somalia
geboren und studierte Veterinärmedizin in der Tschechoslowakei. Den Abschluss machte
sie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo). Seit fünf Jahren lebt und
arbeitet sie wieder in Somalia und setzt für Tierärzte ohne Grenzen
entwicklungspolitische Projekte um. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit
bleibt die Dürreprävention.
Tierärzte ohne Grenzen unterstützt derzeit die Verteilung von Wasser und Lebensmitteln vor Ort. Die Veterinäre leisten Überzeugungsarbeit für das so genannte „Destocking“. Dabei sollen die Menschen schwache Tiere, vor allem Schafe und Ziegen für die Eiweißversorgung der Menschen geschlachtet werden. Wenige ausgesuchte Tiere haben dann größere Chancen, die verbleibenden Weide- und Wasserplätze zu nutzen und die Dürre zu überleben.
Tierärzte ohne Grenzen arbeitet auch bereits langfristig an Notfallplänen für die Dorfgemeinschaft und entsandet Wasserstellen. Zusätzlich werden „Cash for work“-Maßnahmen und ein „Village Community Banking“ durchgeführt, damit finanzielle Rücklagen entstehen können.
Lesestoff:
Tierärzte ohne Grenzen
Spendenkonto: 043 43 43 300
BLZ: 251 900 01
Hannoversche Volksbank
Stichwort: Dürre Somalia
roRo; Foto: TOG