E-Agriculture: Stay Connected

Landwirtschaft

IIASA-App für Farmer

Mit der App von “Grower´s Nation” erfahren die Landwirte weltweit, welche Kultur in ihrer Region am besten wächst und wann sie am besten ausgesät wird. „Die Bauern können sich sogar mit anderen lokalen Akteuren verbinden und Erfahrungen im Anbau austauschen“, erklärt Tobias Sturn. Er ist der Projektleiter der App von „Grower´s Nation“ am International Institut for Applied Systems Analysis (IIASA) in Österreich.

Anbauwissen und Anbauerfahrung ist wichtig für Landwirte und Gartenbauer, die Obst und Gemüse nutzen. Oft mangelt es an Gelegenheiten, sich auszutauschen. Zu diesem Zweck wurde die App entwickelt, die damit einen Beitrag zur Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern leisten will. Der Vorteil liegt weniger in den Informationen über Früchte, die bereits angebaut werden, sondern mehr in der Wissensvermittlung für den Anbau neuer Früchte, um den eigenen Betrieb zu diversifizieren.

Steffen Fritz vom IIASA zielt zunächst einmal auf die Kleinbauern in Kenia und Tansania ab. Dort haben die Kleinbauern Mobiltelefone und sind bereits gut vernetzt. Bauern mit vergleichbaren Anbaubedingungen sollen jetzt über die App ihre Erfahrungen mitteilen, um andere Farmer zu Innovationen zu ermutigen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und ständig neuen Herausforderungen wird ein Wissensnetz immer wichtiger.

Deshalb sind an dem Netzwerk auch Agrarwissenschaftler angeschlossen, die aktuelle Forschungsergebnisse einspeisen können. In einer späteren Version sollen auch Parameter über verschiedene Bodentypen eingepflegt werden.

Derzeit nutzt die App Daten über Temperaturen, Niederschlag und der Hangneigung aus dem weltweiten GEOSS-Portal der Erderkundungsdaten.

Lesestoff:

www.growers-nation.org

www.geoportal.org

Roland Krieg

Zurück