ELER-Projekt des Monats in Brandenburg
Landwirtschaft
BB: Acht Gärtner tauschen Erfahrungen aus
Der Zusammenschluss von acht Gärtnereien zu einer ERFA-Gruppe – ERFA steht dabei für Erfahrungsaustausch – hat in den vergangenen fünf Jahren Früchte getragen. Der regelmäßige und offene Gedankenaustausch sowie gemeinsame Seminare und Exkursionen haben jedem einzelnen Mitglied geholfen. Ein gemeinsames Logo, ein Flyer und ein Internetauftritt unterstreichen den kooperativen Ansatz der ERFA-Gruppe.
Weiterbildungsangebote für Führungskräfte und Mitarbeiter
Alle beteiligten Gärtnereien sind inhabergeführte Einzelunternehmen mit jahrzehntelanger Familientradition, die eine eigene Zierpflanzenproduktion in Kombination mit Handel, Dienstleistung und Floristik betreiben. Die geprüften Fachbetriebe gehören zu den fortschrittlichsten im Land Brandenburg und stehen gleichwohl vor enormen Herausforderungen am Markt, denen es mit Qualifizierungsmaßnahmen immer wieder zu begegnen gilt.

Die spezifischen Bildungsthemen auf hohem Niveau werden in der Gruppe selbst bestimmt. So wird sichergestellt, dass die Bildungsarbeit stets an die konkreten Bedingungen in den teilnehmenden Betrieben anknüpft und die Analyse der jeweiligen Stärken und Schwächen die Grundlagen bilden. Jährlich finden etwa sechs Seminare und eine Fachexkursion zu innovativen Betrieben in anderen Bundesländern unter der Leitung des Moderators der Gruppe Dr. Lutz Kraushaar statt. Die Seminare richten sich sowohl an die Unternehmerfamilien als auch an deren Mitarbeiter. Das Themenspektrum reicht von Betriebswirtschaft, Betriebsführung und Marketing bis zur Verbesserung der Kundenorientierung und Verkaufsflächengestaltung.
Einheitlicher Auftritt und gemeinsame Aktionen
Die seminaristische Arbeit in Verbindung mit einem
einheitlichen Außenauftritt der ERFA-Gruppe ist in dieser organisierten Form
einmalig im Land Brandenburg.
Trotz der räumlichen Entfernung gibt es neben dem
einheitlichen Erscheinungsbild auch gemeinsame Aktionen: So präsentieren die
Gärtner jährlich zum Saisonauftakt eine Neuheit des Jahres – 2013 die
Thunbergia alata Arizona Glow – und laden in ihre Betriebe ein. Ein weiterer
Höhepunkt wird die Gemeinschaftsausstellung der ERFA-Gruppe bei mehreren
Hallenschauen in der Blumenhalle der Landesgartenschau (LaGa) in Prenzlau.
Die Fördermittel werden für die Durchführung von
Seminaren und Fachexkursionen für Mitarbeiter und Führungskräfte von
Einzelhandelsgärtnereien eingesetzt. Die förderfähigen Gesamtkosten des
Projekts belaufen sich auf 57.499 Euro. Die Mittel aus dem ELER umfassen
insgesamt 36.656 Euro. Weitere 12.218 Euro entfallen auf die Förderung durch
das Land Brandenburg. Der Förderung lag die Richtlinie über die Gewährung von
Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Berufsbildung zugrunde.
MIL (Text und Foto)