Entspannte Teller-Tank-Diskussion
Landwirtschaft
DBV sieht Potenzial für mehr Biokraftstoff
Derzeit wird von den Mineralölkonzernen ein Anteil von 6,25 Biokraftstoffen dem fossilen Kraftstoff beigemischt. Ab Januar wird die Quote durch einen Prozentsatz eingesparter Treibhausgase ersetzt. Zunächst einmal müssen die Konzerne 3,5 Prozent Treibhausgase einsparen, ab 2017 dann vier Prozent. Da die Agrarmärkte in den beiden nächsten Jahren gut versorgt sind, könnte der Anteil von Biokraftstoffen im Benzin erhöht werden, teilte Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit.
Der DBV unterstützt die Quotenumstellung auf ein Einsparpotenzial für Treibhausgase. Die 3,5 Prozent bewegten sich aber „am unteren Ende des Machbaren“. Das würde die Nachfrage nach Biokraftstoffen nicht anheizen. Die Mineralölwirtschaft könne zudem die neue Regel rechentechnisch erfüllen. Krüsken schlug vor, die Auswirkungen der Treibhausgasemissionen im Jahr 2016 zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
In Deutschland wurden im letzten Jahr 2,1 Millionen Tonnen Biodiesel verbraucht. Fünf Jahre vorher waren es noch vier Millionen Tonnen. Bioethanol wurde 2013 im Umfang von 1,2 Millionen Tonnen verbraucht.
roRo