Erneuerbare Energien vor der Haustür
Landwirtschaft
Erneuerbare Energien mehrheitlich beliebt
In Brandenburg gibt es 27 Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen. Spätestens, wenn der erste Lkw mit Mais für die Biogasanlage am Gartenzaun vorbeifährt, bekommen Bürger Zweifel am Ausbau der erneuerbaren Energien.
Doch nach einer aktuellen Umfrage der Agentur der Erneuerbaren Energien ist das nicht die Mehrheit. Die Agentur lässt die Bundesbürger durch TNS Infratest regelmäßig zu ihrer Einstellung zu erneuerbaren Energien befragen. Das aktuelle Ergebnis zeigt nach Geschäftsführer Philipp Vohrer „ein klares Votum der Bevölkerung für eine rasche und konsequente Energiewende“. Selbst vor der eigenen Haustür. Rund 65 Prozent der Bürger finden Ökostromkraftwerke in ihrer Nachbarschaft „sehr gut“ oder „gut“. Haben die Bürger sogar Erfahrung mit Windkraft- oder Solarparks in ihrer Nähe gemacht, steigt nach Analyse der Umfrage die Akzeptanz sogar noch an. „Den meisten Bürgern ist offensichtlich sehr bewusst, welchen Mehrwert die erneuerbaren Energien mit sich bringen“, kommentiert Vohrer.
Auch die 3,5 Cent vom Strompreis, die in den Ausbau der erneuerbaren Energien investiert werden, halten lediglich 16 Prozent für zu hoch.


roRo; Grafiken: Agentur für Erneuerbare Energien