EU-Agrarhaushalt freundlich
Landwirtschaft
Positive Signale ans EU-Agrarbudget?
Das fehlende
Agrarbudget ist das größte Hemmnis für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik,
weil niemand weiß, wie viele Gelder wirklich für die Verteilung zur Verfügung
stehen.
Heute hat das
Europäische Parlament in einem Votum die von den Finanzministern im Juli
vorgeschlagenen Kürzungen wieder rückgängig zu machen. Das Parlament tritt für
eine Erhöhung der Zahlungen für den Gesamthaushalt um 5,23 Prozent gegenüber
dem diesjährigen Haushalt ein. Damit würde sich ein Budget in Höhe von 133,1
Milliarden Euro für 2012 ergeben.
Landwirtschaft
Für die Landwirtschaft
will das Parlament zusätzlich 250 Millionen Euro für einen Notfallfond der Obst-
und Gemüseproduzenten einräumen. Das Parlament setzt sich auch weiterhin für
das Lebensmittelprogramm für Bedürftige ein, das im Rat jedoch durch eine
Sperrminorität verhindert wird.
Der europäische
Bauernverband Copa-Cogeca begrüßt das Votum. „Die europäischen Obst- und
Gemüseproduzenten und Kooperativen leiden noch immer unter der Gemüsekrise“,
betonte Generalsekretär Pekka Pesonen.
Es wird auch keine
Einsparungen in Höhe von 26 Millionen Euro für das Schulobstprogramm geben, wie
ursprünglich von den Finanzministern vorgesehen. Ebenso sind die zwei Millionen
für die Qualitätsverbesserung und die 20 Millionen für die Unterstützung des Weinsektors
wieder da.
roRo