EU-Agrarrat Brüssel
Landwirtschaft
Milchmarkt und Afrikanische Schweinepest
Am Montag und Dienstag fand der erste EU-Agrarrat unter griechischer Ratspräsidentschaft statt.
Milchmarkt
Über das Sicherheitsnetz zum Auslaufen der Milchquote gibt es immer noch verschiedene Ansichten, ob sie ausreichend sind oder intensiviert werden müssen. Am 30. Juni wird die EU-Kommission einen Bericht zur Lage auf dem Milchmarkt veröffentlichen, der über zusätzliche Maßnahmen Aufschluss geben könnte.
Afrikanische Schweinepest
Nach zwei Fällen von Afrikanischer Schweinepest in Litauen bei Wildschweinen wurde jüngst auch der erste Fall in Polen bestätigt und ist damit der Dritte innerhalb der EU.
Die litauische Delegation berichtet über die Maßnahmen, den Ausbruch in Weißrussland nicht auf europäisches Territorium gelangen zu lassen und dann den Virus innerhalb der Wildschweinpopulation auszumerzen, damit er nicht auf die Hausschwine überspringt. Bislang wurde Litauen bescheinigt, dass es den Virus nicht über lebende Schweine, Schweinefleisch oder Beiprodukte verbreitet habe. Litauen beschwert sich, dass Russland vor dem Hintergrund der Afrikanischen Schweinepest den Import von lebenden Schweinen gestoppt hat, was bereits zu einem Schaden in der litauischen Schweineindustrie geführt habe. Litauen hat nach einer Schadenskompensation gefragt.
Die polnische Delegation hat die gleichen Anforderungen gestellt. Polen will Hallen an der EU-Außengrenze bauen, um Transporte in die EU besser desinfizieren zu können.
roRo