EU-Antibiotika-Minimierungsplan
Landwirtschaft
EU-Umweltausschuss votiert für den EU-Antibiotika-Plan
Vor einem Jahr hat die EU einen Abwehrplan gegen den übermäßigen Antibiotikagebrauch in der Tierhaltung vorgelegt. Er gliedert sich in sieben Bereich e und 12 konkrete Reduzierungsmaßnahmen [1].
Am Dienstag hat der EU-Ausschuss des Europäischen Parlaments in einer nicht bindenden Entschließung den Plan angenommen. Berichterstatterin Anna Rosbach (Konservative, Dänemark): „Wenn wir jetzt keine Maßnahmen gegen Antibiotikaresistenzen durchführen, verlieren wir das Heft in der Hand mit medizinischer Routine mit Antibiotika gegen Infektionen bei Patienten vorzugehen.“ Praktizierte Therapien müssen beibehalten werden können, weswegen die Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung eingeschränkt werden muss. Vor allem soll die vorbeugende Behandlung mit Antibiotika vermieden werden. Zur Tiergesundheit gehört ein ganzes Bündel an Maßnahmen und der Ausschuss hat die EU-Kommission aufgefordert, die maximale Tierdichte auf den Betrieben erneut zu überprüfen. Antibiotika sollten nur noch von Veterinären verabreicht werden dürfen. Die EU-Parlamentarier haben die Mitgliedsländer aufgefordert, mehr in die Prävention und Infektionskontrolle zu investieren.
Noch im Dezember soll der Bericht im Plenum verabschiedet werden.
Lesestoff:
[1] EU-Reduzierungsplan für die Antibiotikaverwendung
roRo