EU-Legehennenbestände steigen
Landwirtschaft
Legehennen: Umstellungsdepression überwunden
Aus der Summe der nationalen Brütereistatistiken hat die MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) den potenziellen Legehennenbestand in der EU bis September 2012 berechnet.
Im ersten Quartal dieses Jahres waren in Folge der Abschaffung der konventionellen Käfighaltung in der EU nur noch etwa 317 Mio. Hennen eingestallt, das waren um 7 bis 8 % weniger Hennen als Anfang des Jahres 2011. Die geringe Versorgung des Marktes führte zeitweise zu stark steigenden Eierpreisen.
Die Bestände nahmen dann im Jahresverlauf wieder zu. Für September 2012 errechnet sich ein Gesamtbestand in der EU von rund 330 Mio. Legehennen. Damit wird das 2011er Niveau voraussichtlich nur noch um 1 % verfehlt.
Bei diesen Daten ist zu beachten, dass vorgezogene Schlachtungen und andere Sondereinflüsse nicht in die Berechnung mit einfließen können. Viele, der für 2012 zugrunde liegenden Daten, sind zudem noch vorläufig oder geschätzt.
MEG