EU: Milchsäue und Lebendschweine

Landwirtschaft

EU erlaubt Milchsäure und Lebendschweine aus den USA

Am Montag hat die EU zwei Erlaubnisse erteilt.

Milchsäure

Ab dem 25. Februar darf Milchsäure für Die Dekontamination von Rinderhälften verwendet werden. Die Verwendung darf nicht als Ersatz für Hygienequalität verwendet werden und muss im Rahmen der guten fachlichen Praxis lediglich ein Zusatzwerkzeug gegen Salmonellen oder E.coli – Bakterien sein. Die Zustimmung des Europaparlaments folgt einer als positiv eingeschätzten Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).

Lebendschweine aus den USA

Das Parlament hat auch ab dem 25. Februar die Erlaubnis erteilt, Lebendschweine aus den USA nach Europa zu Zuchtzwecken zu exportieren. Nach Einschätzung der EU handelt es sich dabei um nur wenige Zuchtsauen und Eber, die eingeführt würden. Sie müssen aus tierseuchenrechtlichen Gründen auf infektiöse Krankheiten überprüft werden. Im Fokus steht hier das mit der Tollwut verwandte Virus zur vesikulären Stomatitis, das auch bei Menschen Mundbläschen und Schwellungen der Lymphsysteme hervorrufen kann. In den USA kommt es immer wieder zu sporadischen Krankheitsgeschehen. Die Importerlaubnis beinhaltet auch die Durchquerung von EU-Mitgliedsstaaten bis zum Zielland.

roRo

Zurück