Expedition in den Schweinestall
Landwirtschaft
Neuer Lernzirkel für Schulklassen auf dem Bauernhof
Die Welt der Landwirtschaft lernen Kinder am besten kennen, wenn sie die Arbeit auf einem Bauernhof live erkunden. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) dazu mitteilt, haben mehr als 80 % der Bundesbürger diese Auffassung in einer repräsentativen Umfrage vom Verein i.m.a. vertreten.
Um das Lernen in der Praxis auf den Bauernhöfen zu unterstützen, hat der Verein i.m.a mit dem Forum Lernort Bauernhof einen Lernzirkel aufgelegt. Mit der „Expedition in den Schweinestall“ liegt jetzt bereits die vierte Ausgabe dieser Publikationsreihe für außerschulisches Lernen vor.
Die Publikation dient nach RLV-Angaben Landwirten dazu, sich auf die Besuche von Schulklassen einzustellen und ihnen den praktischen Zugang zur Tierhaltung oder der Feldarbeit zu erleichtern. Obwohl Landwirte die wesentliche Zielgruppe der „Expedition“-Reihe sind, wird sie immer wieder auch von Lehrern angefordert. Denn die didaktischen Inhalte dienen sowohl der Vermittlung von Wissen über die Landwirtschaft als auch dem Training handlungsorientierter Kompetenzen der Schüler.
So ist die „Expedition in den Schweinestall“ in fünf Lernstationen aufgeteilt, die zusammen den Lernzirkel des Themas ergeben. Zunächst wird vermittelt, wie der landwirtschaftliche Betrieb funktioniert, dann wird der Lebensraum der Schweine dargestellt. Es folgen die Fütterung der Tiere, der Nährstoffkreislauf und die Erzeugnisse vom Schwein. Zu jeder Station gibt es neben den grundlegenden Informationen konkrete Angaben zu den Lernzielen und Kompetenzen, die den Schülern vermittelt werden sollen. Indem sie an den Lernstationen Aufgaben einzeln oder in Gruppen bewältigen, wird ihnen das notwendige Wissen vermittelt und sie trainieren dabei zugleich ihre individuellen Fähigkeiten.
Die Broschüre „Expedition in den Schweinestall – Ein Lernzirkel zum Thema Schwein“ für die Sekundarstufe 1 (5. und 6. Klasse) kann ebenso wie alle anderen Ausgaben ab sofort im i.m.a-Webshop kostenlos bestellt werden: http://information-medien-agrar.de/webshop.
RLV