expoSe und expoDirekt in Karlsruhe
Landwirtschaft
Doppelmesse Spargel/Erdbeere und Direktvermarktung
Am 22. und 23. November findet auf dem Messeglände die Doppelmesse expoSE, die Europäische Spargel- und Erdbeerbörse, sowie die expoDirekt, die Fachmesse für Landwirtschaftliche Direktvermarktung statt. Was gibt es Neues im Bereich Software und Produktkennzeichnung?
expoSe: Landhandel 4.0
Agrando ist eine B2B-Plattform für Landwirte, Landhändler und Hersteller. Sie digitalisiert den Handel landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Basierend auf Big Data und Machine Learning Algorithmen nutzt sie die Daten, die aus den Einkaufsprozessen generiert werden, sowie externe Daten wie Wetter, Marktpreise und Geodaten, um den Einkauf durch akkurate Prognosen und Kaufempfehlungen zu optimieren und langfristig zu automatisieren. Agrario bietet damit laut eigenen Angaben die erste Lösung, die alle Elemente des Landhandels abbildet – von der Erstellung einer Preisanfrage über die Sicherstellung einer vertrauenswürdigen Handelspartnerschaft bis zum Vertragsabschluss. Das Unternehmen will veraltete Arbeitsprozesse durch digitale Lösungen ersetzen, und somit den Handel von Betriebsmitteln vereinfachen, beschleunigen und optimieren.
expoSe: Warenwirtschaft
Warenwirtschaft zum Mitnehmen“ stellt DEW Waagen & Systeme erstmals auf der expoSE vor: An jedem Ort – auch ohne W-LAN oder Mobilfunknetz – können die Nutzer über eine Handy-App auf Datenbereiche der Warenwirtschaft zugreifen, diese bearbeiten und aktualisieren. Die Bindung an einen zentralen Server entfällt. Sobald das Mobilgerät wieder eine Verbindung mit dem Server herstellen kann, werden die Daten automatisch synchronisiert. Ihr volles Potential entfaltet die neue App in Kombination mit neuen mobilen Waagen, die von Stromnetz und Internet autark sind und bei denen somit ebenfalls die Bindung an einen zentralen Server entfällt. Für die mobile Lösung ist eine Verbindung mit der Warenwirtschafssoftware c2flagranto (COLDEWEY) notwendig. Die App ist kompatibel für Android- und iOS-Software.
expoSe: Zeit- und Ernteerfassung
Soft Solutions aus den Niederlanden stellt GrowPro, ein spezielles Tool zur Ernte- und Zeiterfassung für Spargel-, Beeren- und Kernobst-Züchter, vor. GrowPro macht die Mitarbeiter-Leistungen, aktuelle Erntemengen und andere Berichte zur Betriebsführung jederzeit, egal wo und egal auf welchem Gerät (PC, Iphone, Android usw.) abrufbar. Der Nutzer ist somit weder an einen Arbeitsplatz noch einen bestimmten Standort gebunden. Die Registrierung von Erntemengen und Arbeitsstunden erfolgt mit Hilfe von mobilen Strichcode-Scannern und, wenn im freien Gelände erforderlich, mit Waagen. Hierbei können mobile Drucker zur Etikettendruck zur späteren Nachverfolgung von Kisten zur z.B. Qualitätssicherung oder Track & Trace ebenfalls unterstützen. Es ist aber auch möglich die Arbeitsstunden zentralisiert, z.B. in einer Lagerhalle, mit Hilfe eines Tablets zur Arbeitsstundenerfassung und die Erntemengen mit einer zentralisierten Waage oder auch hier Kistenweise (ohne Waage) mit einem mobilen Strichcode-Scanner zu registrieren.
expoDirekt: Warenkennzeichnung
Das neuartige Abhängesystem pick&change von contact zeigt die K-D Hermann GmbH auf der expoDirekt. Es macht die Warenkennzeichnung einfacher, schneller und sicherer. Es eignet sich für alle Verkaufsräume, in denen Informationen oder Preise von der Decke abgehängt werden. pick&change besteht aus einer speziell geformten Aluminiumschiene und darauf abgestimmten Plakatträgern, welche ohne Hilfsmittel wie Haken oder Ösen in die Schiene eingehängt werden. Die Plakatträger können bequem, entweder händisch oder mit dem pick&change Picker, erreicht werden. Auch können die pick&change Plakatträger individuell platziert und stufenlos verschoben werden.
Mehr als 440 Anbieter aus 14 Nationen zeigen auf der expoSE und expoDirekt Neues für Anbau und Direktvermarktung. An beiden Tagen informieren Vorträge und Foren aus und über die Branche. www.expo-se.de
roRo; VLE