Fangflotten zu groß
Landwirtschaft
Maßnahmen gegen Reduzierung der Fangflotten mangelhaft
Einer der Gründe, warum Fischbestände überfischt werden ist die Überdimensionierung der Fangflotten. Daher spielt die Anpassung der Fangkapazitäten auch bei den Vorschlägen zur Reform der Fischereipolitik eine Rolle. Der Europäische Rechnungshof hat am Montag einen Sonderbericht veröffentlicht, der klären wollte, ob die bisherigen Maßnahmen zur Reduzierung der Flotten ausreichend waren.
Maßnahmen ungenügend
Bereits 1993 und 2007 war das Thema der Flottengröße akut. Für den aktuellen Bericht hatte der Europäische Rechnungshof Dänemark, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Portugal und England geprüft, weil dort die größten Fangflotten sind und dorthin auch das meiste Geld des Fischereifonds fließt. Das Ergebnis des Berichtes ist klar: Die bisherigen Maßnahmen sind mangelhaft.
Zahlreiche Gründe
Sowohl der Ordnungsrahmen als auch die Umsetzung der Maßnahmen zur Reduzierung der Flotten sind unzureichend.
Die bestehenden Definitionen der Fangkapazität stimmen mit dem Fangpotenzial der Fischereifahrzeuge nicht mehr überein.
Obergrenzen werden nicht eingehalten.
Trotz Aufnahme der Reduzierung in die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP) wird die überschüssige Fangmenge weder definiert noch quantifiziert, um ein konkretes Reduzierungsziel vorzugeben.
Die Mitgliedsstaaten reagieren nicht auf Vorschläge.
Vier der sieben geprüften Länder haben nur ungenaue Zielvorgaben formuliert
Als Verbesserungsvorschlag führt der Europäische Rechnungshof genauere Quantitäten zur Fangkapazität und Kapazitätsüberhang vor.
Die Kommission begrüßt den Bericht. Fischerei-Kommissarin Maria Damanaki fasst zusammen: „Ein weiter so wie bisher ist keine Option.” In den neuen Vorschlägen will sie neue Ideen verwirklichen, um mit der Vergangenheit zu brechen. Dazu gehört das neue System der übertragbaren Fischereirechte und einer Obergrenze der Eigner-Konzentration. Die Abwrackprämie soll nicht länger ausgezahlt werden, stattdessen soll das Geld in neue Projekte fließen, die wirklich eine Reduzierung der Fangflotte nach sich ziehen.
Lesestoff:
Den Sonderbericht finden Sie hier: http://eca.europa.eu/portal/pls/portal/docs/1/10550737.PDF
Vorschläge zur GFP vom Juli 2011
roRo