Finnen fordern forcierte Forstnutzung
Landwirtschaft
Finnen beklagen sich über veraltete Forstdaten
Das Thema Landnutzungsänderung steht schon lange auf der Brüsseler Tagesordnung. Die finnische Forstwirtschaft hat sich jetzt in einer Petition an die EU gewandt, den heimischen Wald auf der Basis neuester Daten verstärkt zu nutzen.
75 Prozent der Landesfläche sind bewaldet. In den letzten hundert Jahren sind die Holzreserven des nordöstlichsten EU-Landes um über 60 Prozent angewachsen. Aktuell legt der finnische Forst jährlich mehr als 100 Millionen Kubikmeter Holz zu. Rund acht Milliarden Tonnen Kohlendioxid sind in finnischen Bäumen gebunden. Pro Jahr entziehen die Bäume der Atmosphäre weitere fünf Millionen Tonnen.
Die Waldbesitzer investieren jährlich 200 Millionen Euro in die Erhaltung und das Wachstum der Wälder. Daher warnen die Förster, den Holzeinschlag auf Grund veralteter Daten zu deckeln und stattdessen auf unsichere Ressourcen zurück greifen zu müssen.
roRo