Forschung der Deutschen Biogas AG
Landwirtschaft
Durchwachsene Silphie für das Biogas
Mit einer Vielzahl von Projekten baut die vor drei Monaten an der Börse gestartete DTB-Deutsche Biogas AG ihre Forschung aus, teilt das Unternehmen mit. Horst Lammers, Vorstandsvorsitzender der DTB will damit die Technologiekompetenz vor allem in der Substrat- und Algenforschung ausbauen.
Algen im eigenen Gewächshaus
In dieser Woche hat die Biogas AG ein neues
Gewächshaus in Betrieb genommen, das mit der Abwärme der Biogasanlage versorgt
wird. Die darin befindlichen Algen und Sonderkulturen filtern Kohlenstoff aus
der Abluft heraus. Damit wird das Biomethan der Anlage nicht nur neutral,
sondern mit vermindertem CO2-Ausstoß produziert. Zusammen mit einem
Projektpartner soll das Konzept für die Praxis weiter entwickelt werden.
Mit einem landwirtschaftlichen Betrieb
experimentiert die Biogas AG mit anderen Pflanzen als Mais Energie zu gewinnen.
Derzeit stehen Wildstauden und die Durchwachsene Silphie auf dem Programm. Die
Silphie ist wegen ihrer hohen Biomasseproduktion interessant und soll noch in
diesem Sommer ausgesät werden.
Die DTB – Deutsche Biogas AG verfügt derzeit
über eine installierte Gesamtleistung in
Höhe von 13,15 MW
roRo