Gänsemanagement in Bayern erfolgreich
Landwirtschaft
Weniger Konflikte mit Wildgänsen am Altmühlsee
ZU viele Gänse verschmutzen nicht nur Weiden, sondern auch den Badestrand. In den letzten Jahren hat das Management von Wildgänsen an Bedeutung gewonnen. Seit 2014 sucht die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Maßnahmen gegen Wildgänse. Die Populationskontrolle und Vergrämung sind die wichtigsten. Als Zielgebiete wurden der Altmühlsee und das Maintal zwischen Bamberg und Haßfurt ausgesucht.
„Das Projekt hat in den letzten drei Jahren große Verbesserungen gebracht und erheblich zur Befriedung vor Ort beigetragen“, sagte Agrarminister Helmut Brunner am Donnerstag. Daher wird das Wildgänseprojekt fortgesetzt und erweitert. Die Experten des LfL stehen ab sofort den Betroffenen als Berater zur Verfügung. Außerdem sollen attraktive und störungsfreie Lebensräume für die Tiere gefunden werden
Lesestoff:
Die Wildgans als Schadtier und im Naturschutz: https://herd-und-hof.de/landwirtschaft-/gaenseintegration-oder-entschaedigung.html
roRo