Gelbe Riesen auf den Äckern

Landwirtschaft

Stroh ist ein wertvoller Rohstoff

So langsam neigt sich die Ernte doch dem Ende zu. Vielerorts bereits eingesammelt, manchmal noch zum Trocknen ausgebreitet und oft noch zum Ballen gepresst wartet Stroh auf seine Abholung.

1,2-fache der Kornmasse
Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen entspricht die anfallende Strohmenge durchschnittlich der 1,2-fachen Kornmasse. Bei einem Kornertrag von acht Tonnen je Hektar ernten die Bauern rund neun Tonnen Stroh. Die Bergung der kleinen Strohballen erfolgt oft noch in Handarbeit. Sie wiegen zwischen 12 und 15 Kilo und sind bei Pferde- und Kleintierhaltern sehr beliebt. Vermischt mit Pferdemist dienen sie oft als Unterlage für die Champignonzucht. Nordhrein-Westfalen verkauft dazu viel Stroh in die Niederlande.
Die großen runden Ballen werden von einer Arbeitskraft "geerntet" und dienen oft als Einstreu bei Rinder- und Schweinebetrieben. Sie können wie ein Teppich abgewickelt werden und das Stroh wird dann mit der Heugabel verteilt.
Um die Transportwürdigkeit zu erhöhen hat die Landtechnik bereits Pressen entwickelt, die Stroh höchstverdichten. Ein Ballen von 1,20 Meter Breite kann so bereits mehr als eine halbe Tonne wiegen.

Wertvoller Rohstoff
Angesichts steigender Düngemittelpreise ist Stroh ein wertvoller Rohstoff. Mit steigenden Getreidepreisen ziehen nach Beobachtung des Rheinischen Landwirtschaft-Verbandes (RLV) auch die Düngerpreise an. Stroh wird dann zu einer echten Nährstoffalternative. Getreidestroh enthält große Mengen an Phosphat und Kali. Auf dem Acker verteiltes Stroh ist rund ein halbes Jahr später zersetzt und wirkt im Frühjahr als Dünger.
Nach Angaben des RLV enthält eine Tonne Stroh rund drei Kilo Phosphat und 14 bis 20 Kilo Kali. Außerdem verbessert Stroh die Humusbilanz im Boden.
Steigern lässt sich die Düngewirkung, wird das Stroh im Tierstall eingestreut. Dann fügen Nutztiere dem Stroh noch rund 4,5 Kilogramm Natrium je Tonne und eine nicht unwesentliche Menge an Stickstoff zu.

roRo (Text und Foto)

Zurück