Goldene Kaffeetassen für Bauernhofcafés

Landwirtschaft

NRW vergibt neues Qualitätssiegel

Einkaufen auf dem Bauernhof liegt im Trend. Viele Städter nutzen die Gelegenheit und schmausen in den Landgasstätten – Nordrhein-Westfalen aber hat zusätzlich noch über 200 Bauernhofcafés, die zur gemütlichen Einkehr bei Kaffee und hausgemachten, regionalen Spezialitäten einladen.

Café mit Bauernhof
Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) Johannes Frizen erklärte bei der Vorstellung des neuen Qualitätssiegels am 03. August, dass bereits 23 Bauernhofcafés mitgemacht haben. Mit der Goldenen Kaffeetasse wollen sich die Cafés von den Landgasthäusern unterscheiden und Gäste können sicher sein, dass das Café in Kombination mit einem Bauernhof geführt wird. Die Kuchen sind oftmals nach hofeigenen Rezepten selbstgebacken.
Ein Katalog hilft dem dreiköpfigen Prüfteam von der LWK, der regionaler Tourismusagentur und einem Vertreter des Hotel- und Gaststättenverbandes bei seiner unangemeldeten Prüfung.
Nach drei Kategorien werden die Kriterien eingeteilt: Zur Qualität des Bauernhofes zählen beispielsweise der deutliche Bezug zur Landwirtschaft und ein möglicher Direktverkauf, Parkmöglichkeiten und ob eine Terrasse oder Gartenanlage vorhanden ist.
Qualitätssiegel Goldene KaffeetassenDas Ambiente im Gastraum und die Ausstattung und Sauberkeit der sanitären Anlagen wird in der Kategorie Ausstattungsqualität unter die Lupe genommen. Dabei wird auch die Aufmachung der Speisekarte bewertet. Küche und Service bilden die beiden Themen der dritten Kategorie Produkt- und Dienstleistungsqualität. Hier schauen die Prüfer, ob die Produkte aus eigener Herstellung sind, prüfen Geschmack und Frische sowie Serviertechnik, Herzlichkeit und bäuerlichen Charakter. Bei den Prüfungen nimmt das Team die Sicht des Gastes ein und verteilt je nach erreichter Punktzahl ein bis fünf Goldene Kaffeetassen. Die ersten zehn Betriebe schmücken sich bereits mit vier Kaffeetassen auf einem Schild neben der Eingangstür.
Eine vollständige Liste der ausgezeichneten Betriebe und Einsicht in die komplette Prüfliste gibt es unter www.landservice.de

roRo; Foto: LWK NRW

Zurück