Grüne Woche mit Rekord
Landwirtschaft
Grüne Informationswoche
Mit 1.632 Ausstellern in diesem Jahr verfehlt die
Internationale Grüne Woche (IGW) zwar um 20 Aussteller den Rekord aus dem Jahr
1998, jedoch stellen 57 Teilnehmerländer einen neuen Rekord dar, so Messechef
Dr. Christian Göke heute bei der Eröffnungspressekonferenz. Auch zwei Neulinge,
die wie Afghanistan und Ruanda das erste Mal an dem Messegeschehen teilnehmen
kommen nicht so oft vor. Hinzu gesellt sich Marokko, das nach einer
zehnjährigen Pause die Besucher überraschen will. Österreich hat Jubiläum und
feiert seine 50. Messeteilnahme.
Zwei Standbeine
Traditionell hat die Grüne Woche zwei Standbeine. Zum
einen trägt der Ruhm der Schlemmermeile den Bekanntheitsgrad in die Welt. Zum
andern hat sich die Messe zu einem wichtigen Branchentreff entwickelt. Mehr als
300 Fachkonferenzen finden an den zehn Messetagen statt und rund 100.000
Besucher kommen nur wegen ihnen, so Göke.
Die beiden Samstage und der zweite Freitag werden wieder
bis 20:00 Uhr für das Publikum geöffnet sein. Bereits im sechsten Jahr
hintereinander bleiben die Eintrittspreise stabil, damit alle Berliner die
Chance haben, die Messe zu besuchen.
Die IGW will in diesem Jahr ihren Beitrag leisten, die
aktuelle Dioxin-Diskussion mit vielen Ansprechpartnern und
Informationsangeboten zu versachlichen.
Ihr Programm stellen sie unter www.gruenewoche.de zusammen.
roRo (Text und Foto)
[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige Grüne Woche mit dem Suchbegriff „IGW-11“ anzeigen lassen]