GVO-Entscheidungen der EU

Landwirtschaft

Zwei GVO-Sojabohnen durchgefallen

Der ständige EU-Ausschuss der Lebensmittelkette hat am Montag die beiden gentechnisch veränderten Sojabohnen Mon 87701 von Monsanto und 356043 von Pioneer abgelehnt, die sowohl als Futter- als auch als Lebensmittel eingesetzt werden könnten. Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hingegen ist der Meinung, dass diese Sojabohnen so sicher wie ihre konventionellen Saaten sind.

Für die Ölrapssorten Ms1xRf1, Ms1xRf2 und Topas 19/2 hingegen wurde das Auslaufen der Zulassung verlängert. Hier ist der Hintergrund, dass Bayer Crop Science als Eigner diese Saat vom Markt genommen hat, aber immer noch Spuren von mehr als 0,1 Prozent in Futter und Lebensmittel vorhanden sein könnten. Bayer hatte den Raps bereits im Jahr 2007 vom Markt genommen. Doch kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Samen immer noch irgendwo auf einer Betriebsebene vorhanden sein könnte. Das Ende der Genehmigung wurde um weitere fünf Jahre verlängert.

roRo

Zurück