Happy Cows - Happy Farmers

Landwirtschaft

Nachhaltigkeit als Selbstverständnis

>„Happy Planet“ hat die Ökologie als Fundament. „Happy People“ die Ökonomie fairer Preise und soziale Standards der Mitarbeiter. Die niederländischen Cono Kaasmakers fügen dem Nachhaltigkeitsprinzip mit „Happy Cows“ das Tierwohl hinzu. Ohne das der Kunde das merkt.

Premiumqualität vom Beemster-Polder
Cono Kaasmakers ist eine Molkerei vom nordholländischen Beemster-Polder mit 500 Milcherzeugern. In der Molkerei wird der Käsebruch noch mit der Hand gerührt, der Käse reift je nach Produkt zwischen vier Wochen und 26 Monaten und die Molkerei zahlt eine Weideprämie an die Bauern. Sie erhalten dazu nicht nur 50 Cent je 100 Kilogramm abgelieferte Milch zusätzlich, sondern auch noch eine Prämie von weiteren 50 Cent für 100 Kilogramm für die Teilnahme an dem Nachhaltigkeitskonzept der Molkerei Beemster.
Das allerdings wird nicht an die Kunden kommuniziert, sagte Christa Langen, zuständig für das Marketing von Beemster. Angesichts von der Diskussion über faire Preise für deutsche Milchbauern verwunderlich. Das aber liegt am Selbstverständnis der Molkerei, die zusammen mit ihren Milcherzeugern und gesellschaftlichen Kräften im Beirat High Level Groups der EU überflüssig zu machen scheint.
Das Gesamtkonzept wirkt von unten. Die Bauern müssen innerhalb eines Jahres an mindestens drei Workshops von fünf Bereichen teilnehmen, die verschiedene Aspekte abbilden. Dazu gehört beispielsweise das Thema Tierwohl, das Thema Betriebswirtschaft und Einkommen und Energie und Klima. Auf diesen moderierten Arbeitssitzungen tauschen die Bauern ihre Erfahrungen aus und können damit das Puzzle Nachhaltigkeit in Einzelbereichen so gezielt auf ihren Betrieb abstimmen.
Derzeit gibt es einen Kuh-Kompass, der einzelne Aspekte der Tiergesundheit beschreibt, die beachtet werden sollen. In Planung ist nach Langen auch ein Bauern-Kompass und ein Boden-Kompass.

Käse wird nicht verschleudert
Die Molkerei berücksichtigt auf diese Weise die individuellen Belange ihrer Bauern. Gesellschaftliche Aspekte werden von Nichtregierungsorganisationen hereingetragen, die im Beirat der Molkerei sitzen. So steht demnächst an, das Sojafutter aus nachhaltiger Produktion aus Indien zu beziehen.
Damit die Prämien auch gezahlt werden können, verkauft Beemster seinen Käse nur in Supermärkten in der Bedientheke. Am Discount hat die Molkerei gar kein Interesse.

roRo

Zurück