Hessens Bauern im Minus

Landwirtschaft

Unternehmensergebnisse hessischer Bauern gesunken

Im Vorfeld des Landeserntedankfestes in Hessen, stellte Peter Voss-Fels, Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, das Absinken der Unternehmensergebnisse von 32.800 auf 28.700 Euro fest.

„Die stärksten Verluste verzeichnen die Veredlungsbetriebe mit einem minus von 21 Prozent, gefolgt von den Futterbaubetrieben (minus 17 Prozent) und den Gemischtbetrieben (minus 12 Prozent““, führte er vor der Presse aus. Nur in den Ackerbaubetrieben sei der Unternehmensgewinn mit 30.400 Euro nahezu konstant geblieben.

Die Daten beziehen sich auf das Wirtschaftsjahr 2014/15. Seit Sommer sind die Preise weiter in den Keller gerutscht, so dass die Aussichten für das laufende Wirtschaftsjahr noch düsterer sind. Alleine der Milchpreis habe sich von 38 auf unter 29 Cent verringert, die Schweinepreise sind von 1,68 Euro je Kilogramm auf 1,42 gefallen.

„Unsere Landwirtschaft sichert wesentliche Lebensgrundlagen für die Gesellschaft. Sie erzeugt Lebensmittel in höchster Qualität, produziert nachwachsende Rohstoffe und erhält die Kulturlandschaft“, unterstreicht Voss-Fels. Stärkung der Bauern, die Aufhebung des Russlandembargos und die Erschließung neuer Absatzmärkte sowie weniger Bürokratie und Wettbewerbsnachteile gehören zu den Forderungen des Landesbauernverbandes an die Politik.

roRo

Zurück