Imker mit erster Honigernte zufrieden
Landwirtschaft
Bienen erzeugten 1,5 kg mehr Honig als im Vorjahr
„Obwohl dieses Frühjahr für die Honigbienen auf Grund erhöhter Völkerverluste im vorangegangenen Winter und langer Frostperiode bis in den April schwierig war, können wir mit den Ergebnissen der ersten Ernte zufrieden sein“, sagte Barbara Löwer, Geschäftsführerin des Deutschen Imkerbundes am Freitag.
Das Fachzentrum Mayen für Bienen und Imkerei in Mayen hat die Zahlen zur Frühtrachternte veröffentlicht. 6.284 Imkereien haben die Daten übermittelt.
86 Prozent der Betriebe haben ihren Völkern im Frühjahr Honig entnommen. Der mittlere Ertrag lag bei 19,1 kg pro Volk. Das sind 1,5 kg mehr als im Vorjahr. Die Bienen waren regional unterschiedlich fleißig. Die besten Honigernten kommen mit 26 und 25 kg aus Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. In den Stadtstaaten mussten sich die Imker mit weniger als 14 kg pro Volk zufrieden geben.
Die Qualität des Honigs ist sehr hoch. Der Wassergehalt lag im Mittel bei nur 17,1 Prozent. Die trockensten Honige kommen aus dem Regierungsbezirk Freiburg und Niederbayern.
Ergebnisse über die zweite Honigernte stehen noch nicht fest. Diese ist gerade erst zu Ende gegangen. Die Imker bereiten die Bienen schon jetzt auf den Winter vor. Das ist im Wesentlichen eine Behandlung gegen die Varroamilbe und die Bereitstellung eines kontinuierlichen Futterstromes.
roRo