Jahrzehnt des Geflügelfleisches

Landwirtschaft

Fleischproduktion plus vier Prozent

Der Blick zurück auf fast zehn Jahre Fleischproduktion zeigt, dass Geflügelfleisch der absolute Renner ist. Während Rindfleisch einen leichten Rückgang zu verzeichnen hat, Schweinefleisch um ein Drittel zulegen konnte, ist die Produktion von Geflügelfleisch schon auf dem Weg, sich seit dem Jahr 2000 zu verdoppeln. Auch die Krise Vogelgrippe hat den Trend nicht aufhalten können.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im ersten Halbjahr 2010 in Deutschland gut 3,9 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich produziert. Das waren 4,1 Prozent oder 153.900 Tonnen mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Der überwiegende Teil entfiel auf die Erzeugung von Schweinefleisch mit knapp 2,7 Millionen Tonnen, gefolgt von Geflügelfleisch mit 679.800 Tonnen und Rindfleisch mit 566.200 Tonnen.

Schweinefleisch
Die Anzahl der Schweineschlachtungen ist im zurückliegenden Halbjahr um 886.000 Tiere oder 3,2 Prozent auf einen neuen Höchststand von 28,5 Millionen Tieren gestiegen. Die erzeugte Menge Schweinefleisch aus gewerblichen Schlachtungen stieg entsprechend um 3,3 Prozent oder 86.000 Tonnen.

Rindfleisch
Knapp 1,8 Millionen Rinder wurden im ersten Halbjahr 2010 geschlachtet, was einen leichten Anstieg um 0,6 Prozent oder 10.000 Tiere bedeutet. Während die Schlachtungen von Kühen zurückgingen, war bei den übrigen Rinderarten ein Anstieg der Schlachtungen zu beobachten. Aufgrund eines leichten Anstiegs des durchschnittlichen Schlachtgewichts stieg die Schlachtmenge gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 um 1,6 Prozent oder 9.100 Tonnen.

Geflügelfleisch
Die Erzeugung von Geflügelfleisch erhöhte sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 um 9,6 Prozent oder 59 400 Tonnen. In den ersten sechs Monaten 2010 wurden 392 300 Tonnen Jungmasthühnerfleisch (+ 8,2 Prozent), 240.600 Tonnen Truthuhnfleisch (+ 13,9 Prozent) und 30 000 Tonnen Entenfleisch (+ 4,1 Prozent) erzeugt.

Tierart

Einheit

1. Hbj. 2010

1. Hbj. 2009

+/-

Rinder gesamt

1.000 Tiere

1.783,5

1.773,5

0,6

1.000 Tonnen

566,2

557,0

1,6

Ochsen und Bullen

1.000 Tiere

733,3

730,8

0,4

1.000 Tonnen

274,0

268,8

1,9

Kühe

1.000 Tiere

634,1

654,9

- 3,2

1.000 Tonnen

195,7

199,8

- 2,0

Färsen

1.000 Tiere

248,3

229,4

8,2

1.000 Tonnen

73,1

66,6

9,9

Kälber

1.000 Tiere

152,5

145,7

4,7

1.000 Tonnen

20,8

19,7

5,3

Jungrinder

1.000 Tiere

15,4

12,9

19,2

1.000 Tonnen

2,5

2,2

17,3

Schweine

1.000 Tiere

28.528,8

27.642,38

3,2

1.000 Tonnen

2.677,8

2.591,9

3,3

Schafe

1.000 Tiere

438,1

455,7

- 3,9

1.000 Tonnen

8,8

9,4

- 5,9

Ziegen

1.000 Tiere

11,7

12,0

- 2,4

Pferde

1.000 Tiere

4,0

4,1

- 3,9

Geflügel gesamt

1.000 Tonnen

679,8

620,3

9,6

Jungmasthühner

1.000 Tonnen

392,3

362,4

8,2

Enten

1.000 Tonnen

30,0

28,8

4,1

Trut- und Perlhühner

1.000 Tonnen

240,6

211,3

13,9

Q: Destatis 12.08.10

roRo

Zurück