Jeder Handgriff zählt
Landwirtschaft
Produktbranding und Arbeitswirtschaft im Gemüsebau
Der Konsum von Obst und Gemüse stagniert. Daher müssen sich die Gartenbaubetriebe für den Wettbeerb etwas einfallen lassen. Dass sie den Wettbewerb annehmen zeigt das Knoblauchsland in Bayern, dem Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen. Dort ist der Unterglasanbau in diesem Jahr um 6,5 Hektar auf 80 Hektar angewachsen.
Das Seminar für den Unterglasanbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zeigte in diesem November, wie wichtig die Arbeitswirtschaft für den Wettbewerb ist. Steigende Arbeitskosten, Mindestlohn und Arbeitszeitgesetz stellen die Betriebe vor neue Herausforderungen. Daher müssen sie neben Produktbranding auch die Arbeitsabläufe vereinfachen, besser planen und optimieren.
Die gestalterische Planung des Arbeitsumfeldes kann Übergabegriffe, Seitschritte und Körperdrehungen vermeiden und neben der Steigerung des Körperbefindens auch Arbeitszeit einsparen. Gestörte Transportwege oder mangelhafte Arbeitsanordnungen sind Managementfehler, die Arbeitsabläufe verzögern.
Lesestoff:
roRo