Kinder laden zur Pflanzparty nach Bonn

Landwirtschaft

Enttäuschung nach Kopenhagen

Um die Erwachsenen nach dem Scheitern der Klimakonferenz von Kopenhagen zum Handeln zu bewegen und einem Scheitern der Nachfolgekonferenz im November 2010 in Mexiko entgegenzuwirken, trafen sich am letzten Januarwochenende 22 Kinder der Schülerinitiative Plant-for-the-Planet im bayerischen Pähl am Ammersee.
Ziel des Treffens war es, die Aktivitäten der Initiative für 2010 festzulegen. Denn die Kinder sind überzeugt: „Hätten die 10.000 Delegierten in Kopenhagen eine Woche lang Bäume gepflanzt, wäre wahrscheinlich mehr dabei herausgekommen“, sagte Felix, 12 Jahre, aus Pähl.

Klimabotschafter
Am Treffen teilgenommen haben 22 Klimabotschafter der Schülerinitiative Plant-for-the-Planet. Die 10- bis 14-Jährigen aus Deutschland und Österreich stehen stellvertretend für 1.000 Klimabotschafter und viele weitere für die Initative Plant-for-the-Planet aktive Kinder weltweit. Sie diskutierten ein Wochenende lang, was sie tun können, um den Erwachsenen die Idee der Klimagerechtigkeit ein Stück näher zu bringen, also eine Reduktion der Emission von Treibhausgasen und eine einheitlichen Verteilung dieser Emissionen auf alle Menschen zu erreichen.
Zentrale aufmerksamkeitsstarke Aktion der Kinder soll eine riesige Baumpflanzparty mit allen Umweltministern in Bonn sein, wo im Mai das Vorbereitungstreffen für die nächste Klimakonferenz in Mexiko sein wird.
Es sollen mehrere Tausend Kinder an der Aktion in Bonn teilnehmen. Der 13-jährige Max aus Berlin sagte: „Mit jeder Minute, die die Erwachsenen nur reden und nicht handeln, liegt es umso mehr an uns Kindern, unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.“

Lesestoff:
Vor einem Jahr hatte die Schülerinitiative bereits mehr als 400.000 Bäume gepflanzt.
www.plant-for-the-planet.org

Melanie Landau / roRo; Foto: Andreas Biedermann

Zurück