Konsultation zu FFH und Vogelschutz
Landwirtschaft
Ihre Meinung zu Vogelschutz und FFH
Die 1979 von der EU verabschiedete Vogelschutzrichtlinie dient dem Schutz aller wild lebenden Vögel und ihrer wichtigsten Lebensräume. Ziel ist, den Bestand zu erhalten oder auf den Bestand zu bringen, der den ökologischen, wissenschaftlichen und kulturellen Erfordernissen entspricht und gleichzeitig den freizeitbedingten Erfordernissen Rechnung trägt.
Im Jahr 1992 wurde die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie verabschiedet, über die Maßnahmen für 230 Lebensraumtypen und 1.000 frei lebender Tiere vorgesehen sind, um einen günstigen Erhaltungszustand der natürlichen Lebensräume zu erzielen.
Richtlinien für die Ziele sind für alle Länder verpflichtend. Die EU hat mit sofortiger Wirkung eine 12-wöchige öffentliche Konsultation zu beiden Richtlinien gestartet und verfasst alle sechs Jahre einen Bericht über die Entwicklungstendenzen der Ziele und versucht den Erhaltungszustand der Lebensräume zu erfassen.
Jetzt sind Sie gefragt:
In allen EU-Sprachen wurde ein Online-Fragebogen aus zwei Teilen verfasst. Teil 1 richtet sich an die breite Öffentlichkeit und erfordert keine umfassenden Kenntnisse der Richtlinien oder einschlägige Erfahrungen. Die Fragen beziehen sich auf Kriterien der Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und des Mehrwerts auf EU-Ebene. Die Fragen in Teil 2 bauen auf denjenigen in Teil 1 auf und beziehen sich auf ähnliche Themen, gehen jedoch mehr in die Tiefe. Ihre Beantwortung setzt ein gewisses Verständnis der Richtlinien und ihrer Durchführung voraus.
Beantworten Sie bitte zunächst die Fragen in Teil 1, da Ihr Beitrag sonst nicht berücksichtigt werden kann. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die detaillierteren Fragen in Teil 2 des Fragebogens beantworten möchten. Falls Sie das nicht wünschen, können Sie vor Einreichung Ihres Beitrags dennoch zusätzliche Anmerkungen in einem freien Textfeld machen.
Den Fragebogen finden Sie unter http://ec.europa.eu/environment/consultations/nature_fitness_check_en.htm
roRo