Landfrauen: Stütze des ländlichen Raum
Landwirtschaft
Botschafterinnen für Agrarprodukte
„Landfrauen stehen für Verlässlichkeit, für Flexibilität, für Kompetenz. Landfrauen stellen sich erfolgreich den wirtschaftlichen, demografischen und sozialen Herausforderungen des Ländlichen Raums“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, vergangenen Sonntag in Ostrach im Landkreis Sigmaringen. Anlass war die Übergabe von Zertifikaten an Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen und Botschafterinnen für Agrarprodukte.
Botschafterinnen für Agrarprodukte
„Die Botschafterinnen sind kompetente Ansprechpartnerinnen in vielen Dingen, die mit der Vermarktung, der Erzeugung und dem Konsum von Nahrungsmitteln im Zusammenhang stehen. Dieser Anspruch setzt voraus, dass sie sich auf vielen Gebieten weiterbilden müssen. Dies tun sie auch“, betonte Friedlinde Gurr-Hirsch. Durch ihre wertvolle Arbeit würden sie den Absatz von Agrarprodukten aus dem Land in vielfältiger Weise fördern. Wenn es um das 'Qualitätszeichen Baden-Württemberg', das 'Biozeichen Baden-Württemberg' oder um 'geschützte geographische Herkunfts- und Ursprungsbezeichnung' gehe, seien vor allem die Botschafterinnen für Agrarprodukte kompetente Ansprechpartnerinnen. Botschafterinnen für Agrarprodukte würden für den Grundsatz 'Aus der Region - für die Region stehen'.
Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen
„Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Familien und für die Gesellschaft. Dies nicht nur vor einem bereits spürbar werdenden demografischen Wandel und einer schleichenden Urbanisierung der Bevölkerung“, erklärte Staatssekretärin Gurr-Hirsch. Der Lehrgang zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin sei fest in der Arbeit der Landfrauen verankert. Seit 1988 seien alleine im Landesverband Württemberg-Hohenzollern 30 Lehrgänge hierzu durchgeführt worden. Insgesamt hätten über 500 Frauen an den Lehrgängen teilgenommen. Der Lehrgang sei damit das Erfolgsmodell der Landfrauenarbeit schlechthin.
Lesestoff:
Detaillierte Informationen zur Arbeit des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzoller finden sich im Internet unter www.landfrauen-wh.de
MLR BWL