Leseclub 1/2023

Landwirtschaft

Im Leseclub 1/2023 vom 06.01.2023 sind die folgenden Artikel erschienen:

 

Ein Jahr Ampel zwingt zu einem Kommentar zum zweiten Jahr, was Özdemir von Baerbock und Habeck unterscheidet.

Zum Jahreswechsel blicken die Akteure auf die alten Märkte zurück und wagen Prognosen über den weiteren Verlauf.

Landwirtschaft alleine reicht nicht mehr. Die BZL-Grafik zeigt, dass vor allem die landwirtschaftlichen Betriebe mit hohem Zuerwerb mehr geworden sind.

Nach dem Rekord des Bio-Handels in der Pandemie zwingt die Inflation die Kunden zur Zurückhaltung

World of Meat: In China bricht der Schweinepreis ein.

Aldi Nord und Aldi Süd müssen ihre Strategie zum Sojafutter überarbeiten.

Schweden übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Welche Schweden steuern nach der Wahl 2022 die EU? Gibt es Rückschritte in der Landwirtschaft?

LEH auf den Punkt … Deutschland ist Weltmeister bei der Reformulierung. Die Saudis bauen ihre Eisenbahntransporte für Getreide aus

EU-Asean-Gipfel: Zwei ökonomische Regionen mit gemeinsamen Interessen.

Science only: Vor 8.000 Jahren haben Chinesen angebaut was Ertrag brachte. Das mühsame Sammeln von Lebensmitteln ging zurück.

Littering in Feld und Flur: 90 Prozent der Landwirte haben Erfahrungen mit Umweltmüll auf ihren Feldern.

 

Hier geht es zum Abo: https://herd-und-hof.de/landwirtschaft-/herd-und-hof-leseclub.html

Roland Krieg

Zurück