Leseclub 14 / 2025

Landwirtschaft

Liebe Leserinnen und Leser.

Das finden Sie im Leseclub 14/2025:

 

Zukunft der Kohäsionspolitik: Eines der wichtigsten Politikfelder der EU ist gleichzeitig auch eines der unbekanntesten. Für was steht die Kohäsion und welche Neuerungen soll es ab 2026 geben?

Wenig Hoffnung auf Niederschlag: Die Wetterfrösche haben geirrt: Es gibt weiterhin zu wenig oder keinen Niederschlag in Deutschland. Das wird auch bis Ostern so bleiben. Dann soll es einen Graupelschauer geben. Derweil trocknen die Böden im Nordwesten aus.

Märkte 14/2025: Panic Monday. Orange Monday. Die Börsenbeben haben ihren Namen bereits erhalten. Blick auf das „Bündnis von Roggen und Eisen“ im Deutschen Reich von 1879. Einige gewinnen, die meisten verlieren.

2024 war wärmer als es sich anfühlte: Der Deutsche Wetterdienst hat seinen Klimastatusbericht 2024 veröffentlicht du eine düstere Prognose bis 2100 gezogen.

World of Meat (WOM): Die MKS in Europa

Bund + Länder: Mit dem Großprojekt „RePeat“ will die Region Hannover 1.800 Hektar Moore wiedervernässen. Wie weit die Koalitionsverhandlungen sind, zeigt der Terminplan des Deutschen Bundestages: Im April sind alle Sitzungen gestrichen und es gibt auch keinen Hauptausschuss.

Bio-Ökonomie: Die Nord/LB und die Europäische Investitionsbank werden Partner für europäische Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Eine neue Nachwuchsgruppe forscht am Mikrobiom aus der Kooperation von Moosen und Bakterien und hofft auf neue Substanzen für Antibiotika und Pflanzenschutzmittel.

 

Hier geht es zur kostenpflichtigen Bestellung (19 Euro pro Jahr): (https://herd-und-hof.de/landwirtschaft-/herd-und-hof-leseclub.html)

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Roland Krieg

Agrar- und Wissenschaftspublizist

Wöchentlicher Leseclub (ISSN 1866-0630) auf Herd-und-Hof.de

T: +49 162 / 954 26 82
E: info@herd-und-hof.de

Knakenbörg 9

26427 Esens

Zurück