Leseclub 17 / 2023
Landwirtschaft
Das finden Sie im Leseclub 17/2023
Zum Thema Ernährungssouveränität und Pflanzenschutz gab es in der Woche vier Studien, die aus verschiedenen Blickrichtungen die fragile Biodiversität bemängelten und im Rahmen der Landwirtschaft die chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel hinterfragten. Auch Insekten müssen vor den Hitzewellen geschützt werden. Alternativen beim Pflanzenschutz und in der Landbewirtschaftung sind breitenwirksam noch nicht vorhanden.
Mit einem „Gute-Natur-Gesetz“ will die Koalition die neuen Flächenvorgaben zum Schutz der Natur angehen. Vor allem auf dem Land sind die Ziele der UN-Biodiversitätskonferenz vielfältigen Wünschen ausgesetzt. Nahrung, Energie und Natur lassen sich kaum auf derselben Fläche umsetzen.
Mit einer Anzeigenkampagne wehren sich die deutschen Putenerzeuger gegen eine Verschärfung der Haltungsvorschriften. Das benachbarte Ausland hat laschere Vorgaben und könnte die Erzeugung aus Deutschland abziehen.
Der Runde Tisch Wolf eckt an. Wolfsgipfel beim Bauernverband, Auricher Erklärung ostfriesischer Weidetierhalter und neue Wolfsverordnung n Bayern. Die Debatte im Bundestag zeigt kaum eine wirkliche Lösung.
Und: World of Meat (WOM), LEH auf den Punkt … (Spar-Apps, Edeka und Dr. Oetker im Umsatzplus) THG-Messung beim Zweinutzungsrind, Internationales
Hier geht es zur kostenpflichtigen Bestellung: (https://herd-und-hof.de/landwirtschaft-/herd-und-hof-leseclub.html)
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Roland Krieg
--
Herd-und-Hof.de (ISSN 1866-0630)
Das Online-Magazin für Verbraucher
https://herd-und-hof.de
T: +49 162 / 954 26 82
E: info@herd-und-hof.de
Knakenbörg 9
26427 Esens
Mitglied im Verband der Deutschen Agrarjournalisten (VDAJ)
Freundeskreis der Wissenschaftspressekonferenz (wpk)
Mitglied bei FriedensBrot http://www.friedensbrot.eu