Leseclub 18 /2025

Landwirtschaft

Liebe Leserinnen und Leser.

Das finden Sie im Leseclub 18/2025:

 

Niedersächsischer Seeweg für die Fischerei: Im Niedersächsischen Fischereidialog macht sich Niedersachsen an die Umsetzung der Empfehlungen der Zukunftskommission Fischerei. Engpass Geld. „Wir müssen uns sputen“, so Fischereiministerin Miriam Staudte, bevor es keins mehr gibt.

Alois Rainer II: Metzgermeister Alois Rainer ist die Überraschung im neuen Bundeskabinett. Er wird schon als Fleisch-Messias gefeiert. Rainer entstammt einer bayerischen Politikerdynastie. Sein gleichnamiger Vater war schon im Bundestag.

Auf Läuse im Leguminosenanbau achten: Konventionelle Landwirte nutzen Pyrethroide, Ökobauern den Striegel.

DBV fordert Wolfsmanagement: Vor der Wahl des Bundeskanzlers und Vorstellung des neuen Kabinetts, fordert der DBV eine schnelle Umsetzung der europäischen Vorgaben für ein Wolfsmanagement.

Bio-Ökonomie: Wirtschaftsministerium verordnet neue Füllstandsvorgaben für Gasspeicher

Plötzlich fehlten 15 GW Strom: Ursachensuche für den Blackout in Spanien. Fünf Sekunden „Kurzschluss“ haben für den Mega-Ausfall gereicht. Wissenschaftler kreisen die Ursache auf die „Inter-Area-Oscillation“ ein.

Welt-Bauern: Der Neuwelt-Schraubenwurm ist nach Jahrzehnten der Dauerbekämpfung durch sterile Insekten in Mexiko wieder auf dem Vormarsch. Panik in den USA und Seuchenpolitik im Zeichen des weltweiten Zollkriegs

 

Hier geht es zur kostenpflichtigen Bestellung (19 Euro pro Jahr): (https://herd-und-hof.de/landwirtschaft-/herd-und-hof-leseclub.html)

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Roland Krieg

Agrar- und Wissenschaftspublizist

Wöchentlicher Leseclub (ISSN 1866-0630) auf Herd-und-Hof.de

T: +49 162 / 954 26 82
E: info@herd-und-hof.de

Knakenbörg 9

26427 Esens

Zurück