Leseclub 21 / 2023

Landwirtschaft

Liebe Leserinnen und Leser.

 

Das finden Sie im Leseclub 21/2023:

 

Die Tierwohlfinanzierung bleibt offen. Die Brancheninitiative ITW hat nach Aufforderung durch das Bundeskartellamt Nachbesserungen durchgeführt. Die Marktdurchdringung bleibt hoch und schlägt die BMEL-Pläne um Längen. Immerhin hat das Berliner Ministerium eine Notifizierung nach Brüssel geschickt, Fördergelder für Umbau und Mehrkosten vergaben zu dürfen. Die Kälbermäster stehen kurz vor der Integration in die ITW.

Die Schweizer sind gescheitert, ihren Emmentaler vor dem Amt für geistiges Eigentum schützen zu lassen. Der berühmte Lochkäse hat bereits die Wet erobert und sich lokal angepasst. Wer Emmentaler schützen lassen will, der muss sich etwas Besonderes einfallen lassen

Märkte 21/2023 – China, LEH, Schweine, Ernteschätzung DRV, Obst und Gemüse

Hinter dem Begriff der Digitalsierungsstarre steckt die Frage, ob Deutschland für den Wandel nicht schon zu alt ist? Auch in der Landwirtschaft setzt die Digitalisierung auf die junge Generation.

Bund + Länder: Der Bund in der 21. KW

Die Debatte über die technischen Notwendigkeiten in der Weingesetzgebung werfen einen Blick auf die komplexe Situation im Weinberg: Klima, Kennzeichnung, Pflanzenschutz und Strukturwandel. Der Weinmarkt ist nach dem Pandemiehoch wieder auf Normalmaß angekommen.

Der Umweltausschuss des Europaparlamentes hat eine Vorentscheidung in der Industrie-Emissionsrichtlinie gefasst. Sind Bauernhöfe Industriebetriebe. Kommission und Agrarminister können noch eingreifen

LEH auf den Punkt … Jahreskonferenzen wichtiger Akteure. Schließungen bei Fleisch und Milch

Sturm im Anbindestall: Bayern fürchtet um 11.000 Rinderbetriebe.

Branche kann sich nicht auf eine Herkunftskennzeichnung für Fleisch einigen. Özdemir schon.

Welt-Bauern: Britische Winzer, neuseeländische Apfelplantagen und Sturzregen in Spanien löst die Dürre ab

 

Hier geht es zur kostenpflichtigen Bestellung: (https://herd-und-hof.de/landwirtschaft-/herd-und-hof-leseclub.html)

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Roland Krieg

--

Herd-und-Hof.de (ISSN 1866-0630)
Das Online-Magazin für Verbraucher

https://herd-und-hof.de

T: +49 162 / 954 26 82
E: info@herd-und-hof.de

Knakenbörg 9

26427 Esens

Mitglied im Verband der Deutschen Agrarjournalisten (VDAJ)
Freundeskreis der Wissenschaftspressekonferenz (wpk)
Mitglied bei FriedensBrot http://www.friedensbrot.eu

Zurück