Lidl UK wirbt für „Big in“
Landwirtschaft
Lidl geht auf britische Bauern zu
Den britischen Bauern geht es nicht gut. Auch wenn sie gerne die Subventionen aus Brüssel nehmen, machen sie die EU für ihren Niedergang verantwortlich. Die britischen Bauern stehen in der Tat in einem harten Wettbewerb gegenüber den Berufskollegen vom Festland. Weil die Produktionskosten im beispielsweise Bereich Schweinefleisch so hoch sind, hat deutsche und dänische Ware einen Wettbewerbsvorteil. Unterstützt wird das durch die Invasion deutscher Discounter, die den Lebensmittelhandel in England in schweres Fahrwasser bringen.
Kurz bevor der Verlust in diesem Sektor an den kontinentalen Markt in einem EU-Ausstieg enden könnte, umgarnt Lidl die britischen Bauern über die National Farmers Union (NFU) mit einem Schmusekurs für ein „Big in“ – zum Verbleib in der EU.

Zumindest im Bereich Obst und Gemüse hat Lidl ein Versprechen abgegeben, britische Bauern deutlich mehr zu unterstützen. Der deutsche Discount will langfristige Bindungen für höhere Planungssicherheit bei den Bauern einführen. Das Einkaufsteam will mehr auf die Bedürfnisse der Betriebe eingehen und damit auch den Ausbau der heimischen Erzeugung unterstützen. Dazu sollen gezielt Produktionsprogramme aufgelegt werden, bei denen die Landwirte auch auf pünktliche Zahlungen bauen dürfen. Lidl will die Ware auch besonders bewerben. Der Discount zeigt sich offen, auch neue Produktentwicklungen in das Programm aufzunehmen.
Ali Capper von der NFU ist zufrieden: „Unser Ziel ist Integrität, Ehrlichkeit und Offenheit im ganzen Markt zu erzielen, was Preissicherheit und Transparenz beinhaltet.“ Lidl sei ein geeigneter Partner für die Umsetzung dieser Ziele.
Und Aldi?
Der Kern des „Lidl-Versprechens“ geht auf die NFU zurück. Und Aldi ist bereits seit Juli 2015 dabei. Aldi hat damals, noch vor dem heimischen LEH, den Schritt vollzogen. Damals sprach Guy Poskitt vom NFU ähnliche Worte wie jetzt seine Kollegin Ali Capper.
Lesestoff:
Discounter gewinnen weitere Marktanteile im 2016 QI
Roland Krieg