Mehr Schweine und Schafe in Brandenburg

Landwirtschaft

Rekordschweinebestand in Brandenburg

Am 3. November 2014 wurden nach dem vorläufigen Ergebnis der Schweineerhebung in Brandenburg 851.100 Schweine gehalten. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist dies der größte Bestand dieser Tierart seit Dezember 1993 (968.900 Tiere). Der aktuelle Schweinebestand entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Mai 2014 um knapp 65.000 Tiere (+8,2 Prozent).

Der Bestandsaufbau ist zum großen Teil auf die Jungschweine (20 bis 50 Kilogramm) und die Mastschweine (ab 50 Kilogramm) zurückzuführen. So stieg die Zahl der Jungschweine um 29 200 auf 181.000 Tiere (+19,3 Prozent). Der Bestand an Mastschweinen vergrößerte sich um 21.300 auf 232.900 Tiere (+10,1 Prozent). Ein besonders großer Zuwachs war hier bei den Mastschweinen zwischen 50 und 80 Kilogramm zu verzeichnen. In dieser Kategorie gab es eine Bestandsvergrößerung um 20,2 Prozent auf 111.400 Tiere. Die Zahl der Ferkel erhöhte sich um 11.200 auf 344.500 Tiere (+3,4 Prozent). Auch der Zuchtsauenbestand, bei dem in den letzten Jahren ein stetiger Rückgang zu verzeichnen war, hat um 3.100 auf 91.500 Tiere zugenommen (+3,5 Prozent).

Schafe

Zum Stichtag 3. November wurden in Brandenburg rund 77.100 Schafe gehalten. Wie das Amt für Statistik Berlin Brandenburg mitteilt, entspricht dies gegenüber dem Vorjahr einem Zuwachs um 4.200 Schafe (+5,8 Prozent). Im November 2014 gab es dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung über die Schafbestände zufolge in Brandenburg etwa 270 Schafe haltende Betriebe, die über Herdengrößen von 20 und mehr Tieren verfügten. Ein Jahr zuvor waren es 257 Betriebe.

Der größte Teil des Bestandszuwachses ist auf die Lämmer und Jungschafe unter einem Jahr zurückzuführen. In dieser Kategorie vergrößerte sich der Bestand um 2.800 auf 19.200 Tiere (+17,4 Prozent). Die Zahl der Mutterschafe erhöhte sich um 1 100 auf 55 500 Tiere (+2,1 Prozent). Milchschafe spielen in Brandenburg mit unter einem Prozent am Gesamtschafbestand eine untergeordnete Rolle.

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zurück