„Monster Aussie wheat crop“
Landwirtschaft
Australien wird 32 Millionen Tonnen Weizen ernten
Die Ernte der Winterfrüchte in Australien liegt nach jüngsten Schätzungen vom 06. Dezember mit einem Plus von 32 Prozent bei insgesamt 52,4 Millionen Tonnen. Peter Gooday von der Marktabteilung ABARES des Landwirtschaftsministeriums konnte von überdurchschnittlich hohen Niederschlägen im September berichten, denen milde Frühjahrstemperaturen folgten und die Bodenfeuchtigkeit für die Ackerbaukulturen hoch hielt. Das hat vor allem den Getreidekulturen gut getan. Diese, allein betrachtet, liegen 35 Prozent über dem Vorjahresertrag und werden wohl 32,6 Millionen Tonnen in die Scheune bringen.
Auch bei Raps wird mit 3,6 Millionen Tonnen ein um 22 Prozent höheres Ergebnis eingefahren und wird die dritthöchste Ernte Australiens sein. Australien ist ein wichtiger Lieferant von Raps in die EU.
Die Dezemberprognose liegt rund 14 Prozent über der letzten aus dem Monat September. Nach Gooday berichten alle Bundesstaaten von Rekorderträgen, die auch noch hohe Qualitäten erzielen. Das Magazin „agrimoney.com“ spricht bereits von einer „Monsterernte“, weiß aber auch, dass die Proteingehalte im Westen niedriger liegen. Dort liegt das eigentliche Hauptanbaugebiet des australischen Getreides.
Geerntet werden in New South Wales zwischen drei und fünf Tonnen je Hektar, im Süden rekordverdächtige 6,3 Tonnen.
Roland Krieg