Neuseeland fehlen die Saisonarbeitskräfte
Landwirtschaft
Neuseeland exportiert weniger Äpfel und Birnen
Während in Westeuropa die Sonne gegen die Wolken kämpft und die Temperaturen steigen, ist auf der Südhalbkugel Haupterntezeit. Die Vereinigung der Apfel- und Birnenerzeuger in Neuseeland muss allerdings ihre Exportzahlen deutlich nach unten korrigieren. Die aktuelle Ertragsschätzung für 2021wird mit einem Minus von 14 Prozent mit knapp 350.000 Tonnen angegeben. Das sind knapp 100 Millionen Neuseeland-Dollar (etwa 60 Millionen Euro) weniger als im Vorjahr.
Die Ursachen sind vielfältig. In den Regionen Nelson und Central Otago gab es Hagelereignisse, die Fruchtgrößen sind kleiner als erwartet, vor allem aber sind Saisonarbeitskräfte knapp. Es ist bislang nicht gelungen den Neuseeländern die Pflückarbeit attraktiv genug zu machen.
roRo
© Herd-und-Hof.de Nutzungswünsche: https://herd-und-hof.de/impressum.html