NFU fordert MKS-Impfung
Landwirtschaft
Pressekonferenz auf der Woolford-Farm
Bauer Roger Pride will weiter machen. Das hat er gestern in einer Pressekonferenz auf seiner Farm in Surrey gesagt. Dort wurde die Maul- und Klauenseuche (MKS) zuerst festgestellt. 50 Bullen hat er jährlich marktgerecht gemästet und erzielte mit einem Hofladen weitere gute Einkünfte. In der vom Pressesprecher des britischen Bauernverbandes (National Farmers Union; NFU) Anthony Gibson verlesenen Erklärung appellierte Pride an seine Berufskollegen, ihre Tiere genau zu beobachten und Vorkommnisse zu melden. Der tagsüber bestätigte zweite MKS-Ausbruch sei „enttäuschend, nicht aber überraschend“ gewesen, sagte Gibson.
Oberste Priorität müsse die Ausrottung der Krankheit haben und die NFU hält die Impfoption zum gegenwärtigen Zeitpunkt für gegeben: „Die DEFRA (Abteilung für Umwelt, Ernährung und ländlichen Raum; roRo) sollte die Option Impfung in Erwägung ziehen. Die Grundhaltung hat sich seit 2001 geändert. Wenn Impfung die beste Option in der Bekämpfungsstrategie ist, dann sollte geimpft werden“.
Die NFU spürt den beginnenden ökonomischen Druck, den das Handelsverbot hervor ruft. Wöchentlich soll ein Schaden von umgerechnet 22 Millionen Euro auflaufen. Vielen Firmen drohe der Bankrott. Weil ein erster Zwischenbericht gestern den Verdacht erhärtet hat, dass das Virus aus den Laboren in Surrey stammt, überlegen sich verärgerte Bauern, die Regierung auf Schadenersatz zu verklagen.
Gestern hat die NFU zusammen mit den Vereinigungen für Schafe, Bullen, Schweine und den Auktionären eine Erklärung verfasst, in der die Bauern aufgerufen werden, das Verbringungsverbot eindringlich einzuhalten. „Wir erkennen“, heißt es in der Erklärung, „dass dieses Verbot die Geschäfte unter großen Druck setzt, aber wir müssen illegalen Transporten den Kampf ansagen, weil das die Aufhebung des Verbringungsverbotes in Gänze gefährdet.“ In Zusammenarbeit mit der DEFRA sollen die Restriktionszonen immer zum frühesten möglichen Zeitpunkt wieder aufgehoben werden.
Der zweite Erkrankungsfall hat gestern Abend aus dem Oval der Sicherheitszonen aber erst einmal eine schiefe Acht gemacht.
roRo