No-GVO-Petition erfolgreich

Landwirtschaft

Mehr als 60.000 unterzeichnen Petition gegen GVO

Ende März erst wurde die Online Petition der grünen Zivilgesellschaft gegen die Gentechnik eingestellt und pünktlich zum 19. April mit mehr als 60.000 Unterschriften erfolgreich abgeschlossen.
Träger der Petition ist unter anderem der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der nun das Thema im Petitionsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Sitzung vortragen kann. In der Petition fordern Verbände, dass die Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen gestoppt wird, weil die gesundheitlichen, ökologischen und sozio-ökonomischen Risiken nur mangelhaft oder unzureichend geprüft werden.
BÖLW-Vorstand Felix Prinz zu Löwenstein
warnt: „Die Unzulänglichkeit der Zulassung und der Druck, der auf Wissenschaftler ausgeübt wird, die Kritisches zur Agro-Gentechnik veröffentlichen – beides unterstreicht, dass eine wissenschaftliche Grundlage für den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft und Ernährung nicht gegeben ist.“
Für die Zulassung der Petition waren 50.000 Unterschriften nötig, die alleine in den ersten drei Wochen erreicht wurden. Darunter waren 38.000 Online-Zeichnungen und zusätzlich etwa 30.000 schriftliche Unterzeichnungen eingereicht. Der Termin für die Anhörung steht noch nicht fest. Bis zum 10. Mai können weitere Unterschriften eingereicht werden.

roRo

Zurück