Ökolandbau wächst

Landwirtschaft

Mehr Acker und mehr Grünland im deutschen Öko-Landbau

Ende 2007 wurden in Deutschland 865.300 Hektar nach ökologischen Richt­linien bewirtschaftet. Das entspricht einem Anteil von 5,1 Prozent an der Landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Ackerland und Grünland haben 2007 jeweils um knapp 5 Prozent zugenommen, so dass sich die Flächenanteile kaum verändert haben. 45 Prozent der deutschen Bio-Fläche wurden ackerbaulich genutzt. Mit einem Anteil von 46 Prozent war Getreide die wichtigste Feldfrucht im Öko-Landbau, gefolgt vom Futterbau und den Hülsenfrüchten.

Oekoflaechen ZMP

Die Getreidefläche wuchs um ein Prozent auf 181.000 Hektar. Während Bio-Getreide nur 2,8 Prozent der deutschen Getreidefläche einnimmt, weisen andere Kulturen deutlich höhere Bio-Anteile auf. So stehen knapp 10 Prozent der Gemüsefläche und 8 Prozent der Obstfläche unter Bio-Bewirtschaftung. Bei Hülsenfrüchten sind es 22 Prozent und beim Grünland 9 Prozent der Fläche. Auch Roggen und Hafer weisen hohe Bio-Anteile von 7 bzw. 13 Prozent auf.

ZMP

Zurück