Ökologische Aquakultur

Landwirtschaft

Naturland startet Infokampagne

Auf der am Wochenende in Hamburg gezeigten BioNord hat der ökologische Anbauverband Naturland seine Informationskampagne „Ökologische Aquakultur – Öko Genuss aus den Regionen dieser Welt“ gestartet. Die Durchführungsbestimmungen für ökologische Aquakultur haben im Sommer 2009 die Lücke für die Ökoproduktion geschlossen, erklärte der Verband. Damit sei die Bahn frei für eine breite Palette, mit der die stark wachsende Weltnachfrage nach Fisch gedeckt werden kann.
Weltweit verzehrt jeder Mensch 16,4 Kilogramm Fisch im Jahr. Überfischung der Weltmeere, Flüsse und Seen mindern aber die Verfügbarkeit, so dass die Aquakultur zunehmend eine wichtige Alternative für die Fischerei wird. Nahezu jeder zweite Fisch stammt mittlerweile aus einem Gehege oder Teich. Aber: „Zu hohe Besatzdichten, der Raubbau an natürlichen Ressourcen sowie der teilweise massive Einsatz von Antibiotika und Chemikalien haben tier- und umweltgerechte Alternativen notwendig gemacht“, erklärte Dr. Stefan Bergleiter, Fischexperte bei Naturland.
Jetzt gibt es einheitliche Regeln für die ökologische Aquakultur und Naturland setzt mit eigenen Standards noch etwa drauf.

Lesestoff:
Noch auf der Nürnberger BioFach 2009 haben Naturland und Greenpeace über die Zukunft der ökologischen Aquakultur diskutiert. Im Jahr zuvor war es ein internationales Gesprächsthema.

roRo

Zurück