Pferde verbinden Berlin und Brandenburg
Landwirtschaft
Wirtschaftsfaktor Pferd in Brandenburg
In der Hauptstadt und in Brandenburg werden derzeit rund 45.000 Pferde überwiegend als Sport- und Freizeitpartner gehalten. Ein nicht zu vernachlässigender Wirtschaftsfaktor, gilt doch die Faustregel, dass drei bis vier Pferde einen Arbeitsplatz sichern. So sind mehr als 12.000 Menschen mit den Rössern beschäftigt.
Die Pferdehöfe in den Dörfern sind für die Berliner nicht nur eine abwechslungsreiche Freizeittätigkeit, sie bieten für zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe ein attraktives Zusatzeinkommen. Die angelegten Pferdeweiden halten zu dem die Landschaft offen. Der Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg betreut 191 Pferdebetriebe
Pferde kosten Geld
Trotz der positiven Aspekte hat die Pferdezucht in ganz Deutschland in den letzten Jahren bei nahezu allen Rassen Rückgänge zu verzeichnen. Ein leichter Anstieg der Bedeckungen im Jahr 2015 lässt auf eine Trendwende hoffen. Weniger verfügbares Einkommen, mehr konkurrierende Freizeitangebote, längere Schulzeiten, höhere Einstellkosten durch höhere Pacht- und Futterpreise, kostengünstige Pferde aus dem Ausland sowie die Möglichkeit der Erhebung einer Pferdesteuer durch die Gemeinden sind nur einige Gründe dafür.
Pferdesommer und Hengstparaden
Schon mal vormerken: Am 27. und 28. August startet der „Brandenburger Pferdesommer“ im Märkischen Freizeitpark (MAFZ) im havelländischen Paaren (Glien) mit Dressur, Springen, Fahren, Trail, Horse und Dog, Jump und Drive, Pferdefußball und mehr. Der auf dem MAFZ-Gelände ansässige Verband pro agro will am 28. August das „Schönste Pony“ und das „Schönste Pferd“ der Region küren.
Mit der Wahl des Rennbahngeländes in Hoppegarten (Märkisch-Oderland) als Ort des Brandenburg-Tags 2016 steht stellt auch das große Landesfest am 3. und 4. September die Leistungen der Pferdezucht und des Pferdesports im Land heraus. Mit dabei ist auch das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) mit der „Kleinen Hengstparade“.
Die „Großen Hengstparaden“ starten wieder mit einem bunten Programm um Ross und Reiter am 10., 17. und 24. September im eigens aufgebauten „Hippodrom“ auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts in Neustadt, Brandenburgs „Stadt der Pferde“, wie auch der Namenszusatz lautet.
roRo