Phosphonate im Öko-Weinbau
Landwirtschaft
Phosphonate sollen Kupfer im Öko-Weinbau unterstützen
Peronospera Plasmopara ist eine gefürchtete Krankheit im Weinbau. Der Falsche Mehltau blüht besonders bei hoher und anhaltender Feuchtigkeit. Im Ökolandbau, wo keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel zugelassen sind, wird der Falsche Mehltau hauptsächlich mit Kupfer bekämpft. Das allerdings reicht derzeit nicht aus, beklagen Öko-Winzer im Südwesten. Als Pflanzenstärkungsmittel wurde einst der Wirkstoff Kaliumphosphonat entwickelt. Durch die Zulassung von Veriphos als Pflanzenschutzmittel verlor der Wirkstoff allerdings seine Ökozulassung, sagte Hubert God, Umweltreferent beim Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV).
Die Pflanzenschutzmittel sind jetzt weitgehend abgeschlossen, aber künftig solle für Südbaden eine Ausnahme für Phosphonante im Öko-Weinbau möglich sein. Mit Unterstützung des Deutschen Bauernverbandes soll das Mittel auch in die EU-Ökoverordnung für Zonen mit Sondererlaubnis eingeführt werden.
roRo