Quinoa aus Deutschland

Landwirtschaft

Trendlebensmittel Quinoa wird auch in Deutschland angebaut

Quinoa gehört zu den Trendlebensmitteln der letzten Jahre, zum sogenannten „Superfood“. Die roten, weißen und schwarzen Samen sind eine gute und schmackhafte Alternative zu Reis oder Couscous, enthalten kein Gluten und liefern essenzielle Aminosäuren. Die steigende Nachfrage hat allerdings auch Nachteile für die Herkunftsländer gebracht. Die Lösung wäre eine regionale Erzeugung. Noch beschränkt sich der Quinoa-Anbau in Deutschland zwar auf wenige Landwirte. Das Potenzial für eine lohnende Produktion ist aber durchaus vorhanden.

Botanisch gesehen gehört Quinoa (Chenopodium quinoa) nicht zu den Gräsern wie Weizen und Hafer, sondern zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Quinoa kann sich gut an verschiedene Klimabedingungen anpassen und verträgt Temperaturen zwischen minus 8 und 38 Grad Celsius, ideal sind 15 bis 20 Grad Celsius. Je nach Genotyp ist Quinoa eine Langtag- oder Kurztagpflanze. Um die Pflanze erfolgreich in Deutschland anbauen zu können, mussten zuerst geeignete Sorten gefunden werden. Die ersten Anbauversuche in den 1980er Jahren an der Universität Hohenheim versandeten. Als Anbaugebiete kämen laut Aussage der Hohenheimer Pflanzenbau-Experten vor allem wärmere Regionen wie das Rheintal oder das Donauried in Frage. Es gibt derzeit aber auch Landwirte im Münsterland und am Rande der Lüneburger Heide, die Quinoa erfolgreich anbauen. Saatgut bieten zum Beispiel Züchter aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Dänemark an. Dabei ist dessen Verwendung an Verträge geknüpft: Für den Anbau bekommt der Landwirt die Abnahme der Ernte zugesichert.

Die Vorteile des Quinoa-Anbaus: Die Pflanze ist relativ anspruchslos, braucht im Vergleich zu Weizen nur ein Drittel Wasser und die Hälfte an Stickstoffdünger. Außerdem gäbe es keine spezialisierten Quinoa-Schädlinge, sagt Professorin Simone Graeff-Hönninger von der Universität Hohenheim, und Landwirte könnten mit Quinoa ihre Fruchtfolge erweitern. Auch wenn Quinoa aus Deutschland vermutlich ein Nischenprodukt bleiben wird, kann sich der Anbau für Landwirte lohnen.

Lesestoff:

Industrieverband Agrar https://www.iva.de/iva-magazin/schule-wissen/quinoa-aus-deutschland

roRo

Zurück