Reduzierung von Antibiotika

Landwirtschaft

Richtlinien zur Antibiotikareduzierung in der Landwirtschaft

Am Freitag hat die EU-Kommission Richtlinien zur Reduzierung von Antibiotika in der Tiermedizin veröffentlicht. Die Basis stellt ein Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsstaaten über „Beste Praxisbeispiele“ dar. Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika in der Tier- und Humanmedizin führt zu Antibiotikaresistenzen und EU-weit zu rund 25.000 Sterbefällen sowie Gesundheitskosten in Höhe von 1,5 Milliarden Euro pro Jahr.

Die Richtlinien beziehen sich zwar ausdrücklich auf den Bereich der Landwirtschaft, sie beinhalten jedoch genauso ausdrücklich Ma0nahmen, die auch im Humanbereich angewandt werden können.

Die Trennung sollte im Bereich der „One Health“-Ansatzes auch nicht so scharf gezogen werden, weil Resistenzen zwischen Tier und Mensch in beiden Richtungen ausgebreitet werden. Daher will die EU mit den Richtlinien auch den globalen Ansatz verfolgen, da Reisen und Tierhandel Grenzen überschreiten.

Die Richtlinien sind im Rahmen des 2011 aufgelegten Fünf-Jahres-Plans zur Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes erschienen. Auf der Webseite http://ec.europa.eu/health/antimicrobial_resistance/policy/index_en.htm finden Sie jeweils aktuelle Zwischenberichte.

Die Richtlinien sind im EU-Amtsblatt erschienen: http://eur-lex.europa.eu/oj/direct-access.html?locale=de Verfügbar in allen Sprachen

roRo

Zurück