Rheinische Landwirte mitten in der Aussaat
Landwirtschaft
Auch Wintergetreide zur Hälfte im Boden
Landwirte haben mit der Aussaat des Wintergetreides begonnen - Maschinen sind gerüstet, das Saatgut ausgewählt – die rheinischen Landwirte haben mit der diesjährigen Aussaat des Wintergetreides begonnen und schon einen Großteil eingesät, so der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).
Das Saatgut soll einen hohen Ertrag bringen und muss so ideal auf Standort, Boden- und Witterungsverhältnisse angepasst sein. Des Weiteren sind eine trockene Krume und ein gut befahrbarer Boden wichtig. Je nach Getreideart variieren die Aussaattermine. So wird Wintergerste bereits aktuell, aber Winterweizen nicht vor dem 10. bis 15. Oktober gesät.
Nach RLV-Angaben erfolgte die Rapsaussaat ab Mitte August unter meistens guten Aussaatbedingungen. In den günstigen und warmen Niederungslagen konnte bis zum 10. September gesät werden.
Auf 158.110 ha wird im Rheinland nach Angaben des IT NRW Getreide angebaut. Die wichtigsten Getreidearten im Rheinland sind Winterweizen mit rund 103.168 ha und Wintergerste mit rund 31.571 ha. Roggen und Hafer werden jeweils auf um die 2.000 ha angebaut. Die Raps-Anbaufläche lag im Jahr 2014/2015 bei 54.700 ha in NRW.
RLV